Montages virtuels pour votre logiciel de planification implantaire
Commencez immédiatement, sans attendre de wax-up physique ou numérique, et planifiez vos implants de manière prothétique optimale pour vos guides chirurgicaux.

Vos avantages avec les configurations dentaires basées sur l’IA:
DentalTwin – désormais aussi pour l’implantologie
Des flux de travail 100 % numériques, enfin accessibles
Plus rapide, plus simple et plus efficace que jamais. Prenez une longueur d’avance sur la concurrence !
Évitez des résultats prothétiques décevants grâce à l’importation facile et rapide des montages DentalTwin dans n’importe quel logiciel de planification implantaire.
Dès l’acquisition du scan intraoral et du CBCT, DentalTwin fournit les informations prothétiques essentielles pour un positionnement optimal des implants — permettant une planification fluide, précise et rapide, même dans les cas complexes de type All-on-X.
Calcul du prix
J’aurais besoin d’une estimation pour:






Flux de travail:
Seulement 3 étapes pour atteindre votre objectif
Compatibilité
Planification implantaire prothétique – plus rapide que jamais
Réalisez une planification implantaire prothétique optimale, directement et sans délai, grâce à DentalTwin – plus besoin d'attendre des wax-ups physiques ou numériques.

Vos avantages en détail
- Planification guidée par la prothèse
Que fait exactement DentalTwin pour la planification implantaire ?
- DentalTwin génère un wax-up virtuel qui remplace le double scan avec prothèses physiques sur le patient.
- C’est la première étape – et la plus essentielle – de la planification rétrograde (backward planning).
- Elle fournit aux dentistes, implantologues et logiciels de planification une cible claire et anatomiquement cohérente : Où les dents doivent-elles être positionnées ? Quelle est l’occlusion idéale ?
- Ce montage dentaire virtuel est livré sous forme de fichier STL, basé sur le scan intra-oral fourni, et peut être directement importé dans les logiciels de planification implantaire tels que coDiagnostiX, SMOP, et autres.
- Définition de la cible prothétique numérique en un seul clic
Le technicien dentaire ou le clinicien utilise les données DentalTwin comme référence.
- À l’aide du logiciel de planification implantaire, plusieurs paramètres de l’implant sont définis : angulation, positionnement précis dans l’os, trajectoires d’insertion, et surtout, l’alignement par rapport à la restauration prothétique finale.
- Grâce au wax-up virtuel fourni par DentalTwin, les systèmes de planification implantaire reçoivent une cible prothétique numérique d’une grande précision — le tout en un seul clic.
- Ces informations sont essentielles pour la fabrication du guide chirurgical, car ce dernier est aligné sur la position planifiée des dents.
- Même si DentalTwin ne planifie pas lui-même l'implantologie ou ne fabrique pas de guides, il fournit la base prothétique décisive sur laquelle toutes les autres étapes s'appuient, en particulier dans les cas complexes ou devant être mis en charge immédiatement.
- Restaurations fonctionnelles et esthétiques – sans enregistrement secondaire
La restauration immédiate peut être conçue à l’avance à partir du wax-up virtuel.
- Particulièrement en cas de mise en charge immédiate, il est extrêmement avantageux que la restauration provisoire à long terme (par exemple un bridge ou une couronne transvissée) puisse être imprimée avant l’intervention.
- DentalTwin fournit un montage dentaire avec une occlusion correcte, à partir duquel une restauration temporaire de type restauration provisoire fine type "coquille d’œuf" peut être rapidement usinée ou imprimée en 3D.
- Le patient bénéficie ainsi, le jour même de l’opération, d’un traitement à la fois fonctionnel et esthétique — sans nécessité d’enregistrement occlusal secondaire.
- Moins de risques, moins de temps, moins de rendez-vous — une efficacité accrue
Réduction des étapes cliniques (empreintes occlusales, enregistrements, etc.)
- DentalTwin remplace de nombreux processus manuels, tels que: la fabrication de prothèses radio-opaques dupliquées, les montages numériques manuels, ou encore les nouveaux enregistrements de l’occlusion directement sur le patient pour des set-ups prothétiques entièrement nouveaux.
am Patienten für ganz neue Aufstellungen. - Cela permet une réduction massive de la charge clinique au cabinet — un atout particulièrement crucial dans le cadre des implantations immédiates, où le temps et la stabilité sont essentiels.
Ce que disent nos clients


Gartner Dentallabor GmbH

Orthodontie et Chirurgie Buccale
DentalTwin ist mehr als nur eine einfache Innovation – es ist ein Wendepunkt in der Zahnmedizin.“



Curadent Zahntechnik Dental-Labor GmbH – Hanovre / Langenhagen
Foire aux questions
Allgemeine Fragen
DentalTwin ist eine fortschrittliche, KI-gesteuerte Lösung für die digitale Zahnmedizin. Sie generiert eine komplette Zahnaufstellungsschablone in natürlicher Okklusion.
Nein, DentalTwin funktioniert cloudbasiert, das bedeutet, dass alles auf unserer Website im Portal stattfindet. Es ist keine zusätzliche Softwareinstallation nötig, lediglich ein internetfähiges Endgerät und IO-Scans.
- STL
- LAGE
- OBJ
- AUS
- DCM
Durch die präzise Planung mittels DentalTwin kann der Zahnersatz passgenauer und schneller hergestellt werden, was zu kürzeren Behandlungszeiten führt. Unangenehme Abdruck-Löffel, Bissnahmen und viele Sitzungen entfallen dadurch!
Produktspezifische Fragen
DentalTwin erstellt ein anatomisch präzises, virtuelles Wax-up als digitale Alternative zum klassischen Double-Scan mit Scan-Prothesen.
Es liefert die prothetische Zielvorgabe für das Backward-Planning:
- Wo sollen prothetisch gesehen die Zähne stehen?
- Wie sieht die finale Okklusion aus?
Damit entfallen alle lästigen Schritte, wie Anfertigung von Röntgenschablonen und zusätzliche DVT-Scans zur Visualisierung der Zahnaufstellung komplett.
Durch den Einsatz von KI entfallen manuelle Schritte wie Bissnahmen oder Modellanalysen. Dies spart viel Zeit, Ressourcen und ermöglicht eine schnellere und präzisere Planung. Zudem spart man sich die manuelle Aufstellung.
DentalTwin selbst führt keine chirurgische Planung durch, sondern liefert die essenzielle Grundlage: ein digitales Wax-up, das in gängige Implantatplanungssoftwares importiert wird.
Damit können Zahnarzt, Zahntechniker oder Implantologe exakt die Implantatposition, Achsen und Einschubrichtungen auf Basis der prothetischen Zielposition bestimmen.
Vorteil: Das Wax-up ist die Referenz für die Bohrschablone und spätere prothetische Versorgung.
Ja, gerade bei Sofortimplantationen ist das Wax-up besonders wertvoll:
Es ermöglicht die Vorab-Konstruktion eines temporären Langzeitprovisoriums (z. B. verschraubte Brücke oder Krone), das noch vor der OP als DentalTwin Eggshell Provi gedruckt oder gefräst werden kann.
Vorteil: Der Patient erhält am OP-Tag eine funktionale, ästhetische Versorgung – ohne erneuten Arbeitsaufwand.
- Intraoralscan oder Modellscan
- Auf Basis dieser Daten wird die digitale Zahnaufstellung als STL bereitgestellt.
- Diese digitale Zahnaufstellung (als STL-Datei) kann direkt in Implantatplanungssoftwares wie coDiagnostiX,SMOP, Simplant etc importiert werden für eine prothetisch geführte Planung.
Für alle, die implantatprothetisch planen möchten:
- Implantologisch tätige Zahnärzte
- Oral- oder MKG-Chirurgen
- Zahntechniker
- Praxen mit Fokus auf Sofortimplantation oder digitalen Workflow
Besonders bei komplexen Fällen mit sofortiger Belastung bietet DentalTwin den entscheidenden Vorsprung
DentalTwin ersetzt viele manuelle und aufwändige Prozesse wie:
- Dubliertes Prothesen-Setup für DVTs (Double-Scan entfällt)
- Röntgenopake Schablonen
- Manuelle Bissnahmen oder neue Registrierungen
Vorteil: Reduzierter Aufwand, weniger Fehlerquellen und deutlich mehr Wirtschaftlichkeit – besonders bei komplexen oder zeitkritischen Fällen.
Unsere KI wurde anhand von über 500.000 Fällen trainiert. Durch dieses Wissen und bestimmte Punkte am verbleibenden Zahn und der Gingiva werden die fehlenden Zähne rekonstruiert.
Du sparst dir 60% der Zeit am Patienten und 70% der Materialkosten. Weniger manuelle Arbeit, reduzierte Fehlerquoten und eine schnellere Durchlaufzeit bedeuten geringere Kosten pro Fall und mehr mögliche Patientenannahmen.
Sofort. Einfach im Portal anmelden, IO-Scan hochladen, fertig! Der Upload-Prozess ist simpel und die Ergebnisse kommen innerhalb kürzester Zeit zurück.
- Intraoral- oder Modelscan des Ober- und/oder Unterkiefers
- jeweils mindestens 2 verbleibende Zähne pro Kiefer
- Internetfähiges Endgerät
- Vorherige Anmeldung auf unserem Portal
- bestehende CAD-Software, um unsere Datei weiterverarbeiten zu können
Anhand der verbliebenen Bezahnung rekonstruiert unsere KI zuerst die Zahnreihen vollständig. Mit der daraus resultierenden Aufstellung wird die Okklusion berechnet. Sollte aber natürlich von dem behandelnden Arzt kontrolliert und evtl. korrigiert werden.
DentalTwin eignet sich für beide Anwendungen – sowohl für vollständige Aufstellungen als auch für teilbezahnte Kiefer. Bei Totalprothetik wäre es aber wichtig, dass der IO-Scan VOR der Extraktion der letzten Zähne gemacht wird, da unsere KI immer 2 verbleibende Zähne pro Kiefer als Anhaltspunkt für die Rekonstruktion braucht.
Nach dem Scan können die Zähne komplett extrahiert werden.
Die von DentalTwin erstellten virtuellen Zahnaufstellungen können nahtlos in Deine CAD/CAM-Software importiert werden, was eine effiziente Weiterverarbeitung ermöglicht.
- Als Zahnaufstellungs-Schablone in Ihrer CAD-Software, um viel Zeit zu sparen
- Als Bissschablone zur schnellen Feststellung des korrekten Bisses des Patienten innerhalb von 1 Stunde
- Als Fundament für Backwardplanning / für Deine digitale Implantatplanung
Ja! DentalTwin liefert eine offene STL-Datei, die in jeder verfügbaren CAD-Software verwendet werden kann.
Fragen zum Portal
Gehen Sie auf die Website https://dentaltwin.de/ und registriere Dich oder melde Dich mit Deinen Kontoinformationen an.
- Bei der Registrierung bekommst du einen Aktivierungslink per E-Mail, bestätige diesen.
- Logge dich im Portal ein
- Klicke auf "Neuer Fall"
- Wähle das Produkt aus und klicke darauf
- Klicke auf "Durchsuchen" neben dem Kiefer, den Du hochladen möchtest, oder ziehe diesen per Drag&Drop an die richtige Position
- Positioniere die Scans korrekt an der Vorlage
- Gib die Fall- oder Patienten-ID ein
- Geben Sie bei Eggshellprodukten an: welche Zähne extrahiert werden, Zähne die fehlen und Ankerzähne (Pfeilerzähne) an (nach FDI-Zahnschema)
- Klicke auf "Senden”
Der Kiefer sollte vollständig gescannt werden, bis zu dem Tuber. Für die bestmögliche Funktion der KI müssen pro Kiefer noch 2 Zähne vollständig erhalten sein. Diese können nach dem Scan auch beschliffen oder extrahiert werden.
Du kannst die Aufstellung nach Belieben im eigenen CAD-Programm anpassen. Für unseren Prozess ist das aktuell aber nicht möglich.
Wenn das KI-Ergebnis Deinen Erwartungen nicht entspricht, kann das verschiedene Gründe haben:
- Der Scan ist lückenhaft oder unvollständig
- Es wurden präparierte Zähne erkannt
- Der Kiefer ist zahnlos
Da unsere KI-Software diese speziellen Fälle derzeit nicht vollständig verarbeiten kann, bitten wir darum, einen neuen, vollständigen Scan anzufertigen und erneut einzureichen.
Falls das Ergebnis aus anderen Gründen ungenau ist, kannst du es manuell anpassen oder neu generieren lassen. Alternativ hast Du die Möglichkeit, das Ergebnis zur Nachbearbeitung an unser DentalTwin-Team zu senden.
Wichtig: Damit unser Support-Team Dein Anliegen schnell und gezielt bearbeiten kann, erstelle bitte ein Ticket über den Reiter „Ticketsystem“ im DentalTwin-Dashboard und füge den betreffenden Fall sowie den Scan bei.
Bei Fragen steht Dir unser Support-Team selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Fragen zu Preisen und Zahlungen
Alle Preise verstehen sich als Nettopreise ohne MwSt.
Für die Einzelbestellung der Dental Twin Vertragsprodukte gelten folgende Preise:
Eggshell-Provisorien werden pro Einheit (Zahn) mit 2 Dental Twin Credits abgerechnet.
Virtuelle Setups und Digitale Waxups werden fallweise pro Kiefer mit 24,95 Dental Twin Credits abgerechnet, unabhängig davon wie viele nicht vorhandene Zähne von DentalTwin rekonstruiert / aufgestellt wurden.
Für den Kauf von Dental Twin Credits gilt der Umrechnungskurs 1 EUR = 1 DTC.
Optional können Endkunden Dental Twin Credits per Abonnement kaufen und erhalten dann einen volumenabhängigen Preis.
Bei jährlicher Zahlung erhält der Kunde einen Gratismonat pro Jahr.
- Über den Zahlungsdienstleister Stripe wird abgerechnet. Stripe akzeptiert gängige Kredit- und Debitkarten wie Visa, Mastercard, American Express und andere.
- Banküberweisungen
- Beliebte digitale Geldbörsen wie Apple Pay, Google Pay, Alipay und PayPal werden ebenfalls unterstützt.
- Stripe bietet eine breite Palette an lokalen Zahlungsmethoden an, die je nach Land variieren, wie z.B. Bancontact, BLIK, EPS, iDEAL, Przelewy24, SEPA-Lastschrift, etc.
- "Buy Now, Pay Later"
Dazu gehören Afterpay/Clearpay, die es Kunden ermöglichen, in Raten zu bezahlen. - Weitere Optionen: Stripe unterstützt auch Zahlungsmethoden wie Cash App Pay, WeChat Pay und Gutscheine.
- Zusätzliche Funktionen: 3D Secure 2-Authentifizierung:Stripe bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie 3D Secure 2, um Betrug zu reduzieren.
- Kartenaktualisierungen: Stripe kann Karteninformationen automatisch aktualisieren.
- Automatische Wiederholungsversuche: Bei fehlgeschlagenen Zahlungen unternimmt Stripe automatische Wiederholungsversuche.
- Stripe Billing: Für Unternehmen mit wiederkehrenden Umsätzen bietet Stripe Billing die Möglichkeit, Abonnements und Rechnungen zu verwalten und Zahlungen per Banklastschrift oder anderen Methoden zu ermöglichen.
Die genaue Liste der unterstützten Zahlungsmethoden kann je nach Standort und den vom Unternehmen aktivierten Optionen variieren.
Support- und Kontakinformationen
Für zusätzlichen Support oder Anfragen, die in diesen FAQ nicht behandelt werden, wende Dich bitte an unser Kundensupport-Team:
E-Mail: support@dentaltwin.de
Tel.: +49 (0) 5321 35886 40
Unser Support-Team ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr EST erreichbar.