Eierschalenprovisorium direkt vom IO-Scan

Unser Shell Temp Design macht das möglich.
Automatisch, präzise, in Minuten verfügbar.
Warum Shell Temp Design?
Zeitaufwand minimieren
450 h Personalzeit pro Jahr sparen
Schluss mit Frakturen und Nacharbeiten
KI-Präzision statt Nacharbeiten
Wirtschaftlich arbeiten
Bessere Marge bei Provisorien
Team entlasten
Kein Chaos, kein Software-Frust
Shell Temp Design – die KI-Lösung für Eierschalenprovisorien
Unser KI Eierschalenprovisorium für den sofortigen temporären Zahnersatz – direkt aus dem digitalen Scan
Endlich bruchsichere & planbare Eierschalenprovisorien – schneller, einfacher und wirtschaftlicher als je zuvor.
Schneller, einfacher und wirtschaftlicher als je zuvor. Nutze diesen klaren Vorteil gegenüber der konventionellen Herstellung!
- Automatisierte KI-Erstellung ohne zusätzliche Software
- Von Einzelkronen bis 14-gliedrige Brücken
- Druck- oder fräsbereit in wenigen Minuten
- Chairside-Produktion möglich
Workflow


Einsenden des IO Scans
(Situ Scan vor Präp)
ins DentalTwin Portal
DentalTwin KI produziert automatisiert & cloudbasiert die stl-Datei des Eggshell-Provis ohne jegliche Software


Fertige stl-Datei des Provis runterladen
Drucken oder Fräsen der Datei


Fertiges Eierschalenprovisorium bereit zum Einsetzen schon vor der Präparation
Provi fertig eingesetzt im Mund

Vergleich der Arbeitsabläufe
Nutzung der DentalTwin KI für automatisch generierte Eierschalenprovisorien
DentalTwin nutzt die eigene, KI-basierte automatische Zahnaufstellung, um innerhalb weniger Minuten perfekt angepasste Eierschalenprovisorien zu erstellen – von Einzelkronen bis zu komplexen Brücken mit bis zu 14 Gliedern.
Ohne Designsoftware. Ohne Personaleinsatz.
⚙️ Klassischer Workflow | 🤖 Shell Temp Design KI-Workflow | |
---|---|---|
1. Scan-Übermittlung | Scan wird ans Labor geschickt | Scan wird direkt ins DentalTwin-Portal geladen |
2. Software-Einsatz | Labor importiert Scan in CAD (z. B. Exocad) | Entfällt komplett |
3. Designprozess | Zahntechniker erstellt Eggshell-Design manuell | Entfällt – KI erstellt Eggshell automatisch |
4. Produktion | Datei wird über CAM gedruckt/gefräst | CAM-fähige Datei sofort verfügbar, direkt druckbar |
5. Lieferung | Provisorium wird vom Labor in Praxis geliefert | Entfällt (chairside 3D-Druck möglich) |
Die Vorteile im Detail
- Zeitaufwand im Praxisalltag minimieren
Konventionelle Provisorien kosten Zeit – über 450 Stunden Personalzeit pro Jahr und Behandler gehen allein für Herstellung und Nachbesserung verloren. DentalTwin KI-Eierschalenprovis entstehen in wenigen Minuten – direkt aus dem IO-Scan, ohne Softwareinstallation.
Mehr Effizienz, weniger Stress.
- Schluss mit Frakturen und Nacharbeiten
Fehlpassungen, Spannungen und Materialschwächen führen oft zu Brüchen bei Langzeitprovisorien.
KI-generierte Eierschalenprovisorien bieten hohe Präzision und Passung – ideal auch für mehrgliedrige Konstruktionen.
Weniger Reparaturen, mehr Planbarkeit.
- Wirtschaftlich tragfähiger arbeiten
In Handarbeit produzierte Provisorien sind wirtschaftlich defizitär. DentalTwin-Provisorien senken die Prozesskosten erheblich, durch Digitalisierung und Automatisierung.
Smarte Provis, bessere Marge.
- Entlastung für das ganze Team
Die Kombination aus Frakturen, Neuanfertigungen und engen Zeitfenstern führt zum berüchtigten „Chaoskalender“. DentalTwin bringt Entspannung zurück ins Team: verlässliche Eierschalenprovisorien, pünktlicher Feierabend, kein Software-Frust.
Mehr Ruhe, weniger Reibung.
Das sagen unsere Kunden


Gartner Dentallabor GmbH

KFO & Oralchirurgie
DentalTwin ist mehr als nur eine einfache Innovation – es ist ein Wendepunkt in der Zahnmedizin.“

sowie des "Center of Excellence in 3D Printing,
Digitalization, and Artificial Intelligence" an der Fakultät
für Zahnmedizin der Libanesischen Universität Botschafter
der Digital Dentistry Society, Libanon


Dental-Labor GmbH – Hannover/ Langenhagen
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Fragen
DentalTwin ist eine fortschrittliche, KI-gesteuerte Lösung für die digitale Zahnmedizin. Sie generiert eine komplette Zahnaufstellungsschablone in natürlicher Okklusion.
Nein, DentalTwin funktioniert cloudbasiert, das bedeutet, dass alles auf unserer Website im Portal stattfindet. Es ist keine zusätzliche Softwareinstallation nötig, lediglich ein internetfähiges Endgerät und IO-Scans.
- STL
- LAGE
- OBJ
- AUS
- DCM
Durch die präzise Planung mittels DentalTwin kann der Zahnersatz passgenauer und schneller hergestellt werden, was zu kürzeren Behandlungszeiten führt. Unangenehme Abdruck-Löffel, Bissnahmen und viele Sitzungen entfallen dadurch!
Produktspezifische Fragen
Eggshell-Provisorien (auch „präoperative Provisorien“) sind dünnwandige temporäre Kronen/Brücken (0,3–0,6 mm), die vor der Präparation der Zähne auf Basis eines Intraoral-Scans des Ist-Zustandes erstellt werden – meist durch 3D-Druck oder Fräsen.
Der Begriff „Eggshell“ (Eierschale) beschreibt dabei die filigrane Wandstärke der Kronen eines Provisoriums (mit dem Hohlraum zum Auffüllen).
Sie werden im digitalen Workflow erzeugt (gedruckt oder gefräst) und nach der Präparation intraoral mit minimalem Aufwand mit Kunststoff aufgefüllt und provisorisch zementiert. Die Brückenglieder sind konventionell fertig gestaltet und müssen nicht weiterbearbeitet werden.
Den IO-Scan vor der Präparation, Extraktion, Implantation anfertigen, unter Eingabe der gewünschten Spezifikation der Provisorien (Kronen, Brückenglieder) auf der DentalTwin Webseite hochladen.
Die Eggshells werden basierend auf den DentalTwin-KI-Zahnaufstellungen generiert und dem Kunden als stl-Datei
Zum direkten Drucken oder Fräsen ohne weitere Software ausgeliefert. Sie können dann als 3D-gedrucktes oder gefrästes Provisorium in der Praxis oder dem Labor gedruckt oder gefräst werden oder über ein Fräszentrum produziert werden.
- Durch den Eggshell-Prozess stehen sie schon vor dem Präparations-Termin zur Verfügung und verkürzen den Prozess der Versorgung mit dem Provi am besten auf ein Minimum
- Präzisere Passung durch digitale Fertigung
- Kürzere Chairside-Zeit
- Wiederverwendbar
- Planbar in der Prothetik oder Implantatfällen
Das Eggshell wird mit einem selbsthärtenden Composite aufgefüllt und direkt auf das präparierte oder unpräparierte Gebiss gesetzt – ähnlich wie bei einem Silikonschlüssel-Mock-up, aber exakter und schneller.
Anhand der verbliebenen Bezahnung rekonstruiert unsere KI zuerst die Zahnreihen vollständig. Mit der daraus resultierenden Aufstellung wird die Okklusion berechnet. Sollte aber natürlich von dem behandelnden Arzt kontrolliert und evtl. korrigiert werden.
Ja! DentalTwin liefert eine offene STL-Datei, die in jeder verfügbaren CAD-Software verwendet werden kann.
Fragen zum Portal
Gehen Sie auf die Website https://dentaltwin.de/ und registriere Dich oder melde Dich mit Deinen Kontoinformationen an.
- Bei der Registrierung bekommst du einen Aktivierungslink per E-Mail, bestätige diesen.
- Logge dich im Portal ein
- Klicke auf "Neuer Fall"
- Wähle das Produkt aus und klicke darauf
- Klicke auf "Durchsuchen" neben dem Kiefer, den Du hochladen möchtest, oder ziehe diesen per Drag&Drop an die richtige Position
- Positioniere die Scans korrekt an der Vorlage
- Gib die Fall- oder Patienten-ID ein
- Geben Sie bei Eggshellprodukten an: welche Zähne extrahiert werden, Zähne die fehlen und Ankerzähne (Pfeilerzähne) an (nach FDI-Zahnschema)
- Klicke auf "Senden”
Der Kiefer sollte vollständig gescannt werden, bis zu dem Tuber. Für die bestmögliche Funktion der KI müssen pro Kiefer noch 2 Zähne vollständig erhalten sein. Diese können nach dem Scan auch beschliffen oder extrahiert werden.
Du kannst die Aufstellung nach Belieben im eigenen CAD-Programm anpassen. Für unseren Prozess ist das aktuell aber nicht möglich.
Wenn das KI-Ergebnis Deinen Erwartungen nicht entspricht, kann das verschiedene Gründe haben:
- Der Scan ist lückenhaft oder unvollständig
- Es wurden präparierte Zähne erkannt
- Der Kiefer ist zahnlos
Da unsere KI-Software diese speziellen Fälle derzeit nicht vollständig verarbeiten kann, bitten wir darum, einen neuen, vollständigen Scan anzufertigen und erneut einzureichen.
Falls das Ergebnis aus anderen Gründen ungenau ist, kannst du es manuell anpassen oder neu generieren lassen. Alternativ hast Du die Möglichkeit, das Ergebnis zur Nachbearbeitung an unser DentalTwin-Team zu senden.
Wichtig: Damit unser Support-Team Dein Anliegen schnell und gezielt bearbeiten kann, erstelle bitte ein Ticket über den Reiter „Ticketsystem“ im DentalTwin-Dashboard und füge den betreffenden Fall sowie den Scan bei.
Bei Fragen steht Dir unser Support-Team selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Fragen zu Preisen und Zahlungen
Alle Preise verstehen sich als Nettopreise ohne MwSt.
Für die Einzelbestellung der Dental Twin Vertragsprodukte gelten folgende Preise:
Eggshell-Provisorien werden pro Einheit (Zahn) mit 2 Dental Twin Credits abgerechnet.
Virtuelle Setups und Digitale Waxups werden fallweise pro Kiefer mit 24,95 Dental Twin Credits abgerechnet, unabhängig davon wie viele nicht vorhandene Zähne von DentalTwin rekonstruiert / aufgestellt wurden.
Für den Kauf von Dental Twin Credits gilt der Umrechnungskurs 1 EUR = 1 DTC.
Optional können Endkunden Dental Twin Credits per Abonnement kaufen und erhalten dann einen volumenabhängigen Preis.
Bei jährlicher Zahlung erhält der Kunde einen Gratismonat pro Jahr.
- Über den Zahlungsdienstleister Stripe wird abgerechnet. Stripe akzeptiert gängige Kredit- und Debitkarten wie Visa, Mastercard, American Express und andere.
- Banküberweisungen
- Beliebte digitale Geldbörsen wie Apple Pay, Google Pay, Alipay und PayPal werden ebenfalls unterstützt.
- Stripe bietet eine breite Palette an lokalen Zahlungsmethoden an, die je nach Land variieren, wie z.B. Bancontact, BLIK, EPS, iDEAL, Przelewy24, SEPA-Lastschrift, etc.
- "Buy Now, Pay Later"
Dazu gehören Afterpay/Clearpay, die es Kunden ermöglichen, in Raten zu bezahlen. - Weitere Optionen: Stripe unterstützt auch Zahlungsmethoden wie Cash App Pay, WeChat Pay und Gutscheine.
- Zusätzliche Funktionen: 3D Secure 2-Authentifizierung:Stripe bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie 3D Secure 2, um Betrug zu reduzieren.
- Kartenaktualisierungen: Stripe kann Karteninformationen automatisch aktualisieren.
- Automatische Wiederholungsversuche: Bei fehlgeschlagenen Zahlungen unternimmt Stripe automatische Wiederholungsversuche.
- Stripe Billing: Für Unternehmen mit wiederkehrenden Umsätzen bietet Stripe Billing die Möglichkeit, Abonnements und Rechnungen zu verwalten und Zahlungen per Banklastschrift oder anderen Methoden zu ermöglichen.
Die genaue Liste der unterstützten Zahlungsmethoden kann je nach Standort und den vom Unternehmen aktivierten Optionen variieren.
Support- und Kontakinformationen
Für zusätzlichen Support oder Anfragen, die in diesen FAQ nicht behandelt werden, wende Dich bitte an unser Kundensupport-Team:
E-Mail: support@dentaltwin.de
Tel.: +49 (0) 5321 35886 40
Unser Support-Team ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr EST erreichbar.